Maria smiles at the camera, she wears glasses and her curly hair falls loose around her face.
Go to blogger profile

VORsprung: Mit digitaler Vorbereitung zum MINT-Studium

Maria hat ihr Abitur in Brasilien gemacht. Um ihren Traum vom Studium in Deutschland zu verwirklichen, hat sie statt eines Studienkollegs den kostenfreien Online-Kurs „VORsprung“ des DAAD genutzt – eine ideale Vorbereitung auf ein MINT-Studium und den Studienalltag in Deutschland.

Warum hast du Deutschland als Studienland gewählt?

Deutschland ist weltweit für seine exzellente Ingenieurausbildung bekannt. Mich beeindruckten der internationale Ruf, die enge Verbindung zur Industrie und der starke Forschungsfokus deutscher Universitäten. Ich wollte nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Außerdem gefällt mir die interkulturelle Atmosphäre, in der ich mich persönlich und fachlich weiterentwickeln kann. Ich habe die Chance, mit Menschen aus verschiedenen Ländern zu lernen und zu leben. Das fördert meine persönliche und fachliche Entwicklung stark.

Für mich war die Entscheidung, in Deutschland zu studieren, naheliegend. Deutschland ist weltweit für seine exzellente Ingenieurausbildung, insbesondere im Maschinenbau, bekannt. Ich wollte nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen, insbesondere in der Forschung, sammeln. In einem Land zu studieren, das so viele bedeutende Ingenieurleistungen hervorgebracht hat, motiviert mich. Außerdem gefällt mir die interkulturelle Atmosphäre. Ich habe die Chance, mit Menschen aus verschiedenen Ländern zu lernen und zu leben. Das fördert meine persönliche und fachliche Entwicklung stark.

Maria and Jingwen in English course C1.
Maria and Jingwen in English course C1.© Maria

Wie hat dir VORsprung geholfen?

Das Online-Programm „VORsprung” war eine ausgezeichnete Vorbereitung auf mein Studium in Deutschland. Ich hatte dort die Möglichkeit, meine Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Deutsch gezielt zu vertiefen. Besonders hilfreich war, dass ich in meinem eigenen Tempo lernen und gleichzeitig einen strukturierten Überblick über die Studienanforderungen erhalten konnte. Darüber hinaus konnte ich ein Jahr länger mit meiner Familie verbringen.

Was ist VORsprung überhaupt?

VORsprung ist ein kostenloser Online-Kurs in Fächern wie Physik, Mathematik, Chemie, Informatik, der auf ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium in Deutschland vorbereitet. Danach bekommt man die Zulassung zu einer deutschen Hochschule. Es gibt Tutorien und Fragestunden, die ich auf keinen Fall verpassen würde. Außerdem sind die Dozentinnen und Dozenten sehr hilfsbereit und kompetent. Am besten hat mir die Verknüpfung der Fächer gefallen. Man konnte zum Beispiel eine Physikaufgabe am besten lösen, wenn man auch das Thema der Chemie- oder Mathematikaufgabe kannte. Das fand ich sehr cool. So konnte ich mir die Inhalte gut merken und verstehen.

Maria and her fellow student Mia in the library
Maria and her fellow student Mia in the library© Maria

Wie hat dir der Start in Aachen gefallen?

Mir persönlich hat der Start dort sehr gut gefallen. Die Stadt ist sehr studentisch, international und gut organisiert. Ich habe mich schnell zurechtgefunden und es war schön zu sehen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich zu vernetzen. Natürlich war am Anfang alles neu, aber ich wurde freundlich aufgenommen und habe mich schnell eingelebt.

Was war schwer?

Ich hatte großes Heimweh nach meiner Mama und meiner Oma. Zum ersten Mal allein zu wohnen, war eine große Umstellung für mich. Außerdem habe ich meine Haustiere sehr vermisst. All das zusammen hat den Anfang in Aachen emotional sehr herausfordernd gemacht.

Was hat gut geklappt?

Der Studienstart war aufregend, aber auch herausfordernd. Besonders schwer fiel es mir, mich an das hohe Lerntempo und die Eigenverantwortung zu gewöhnen, die das Studium mit sich bringt. Dank der guten Vorbereitung durch VORsprung konnte ich von Anfang an besser mitkommen und wusste genau, was mich erwartet.

Kontakte knüpfen im Studium

Wo bleibt der Spaß am Studium, wenn man sich allein in der Menge fühlt? Versucht, euch vor und nach den Vorlesungen mit verschiedenen Leuten zu unterhalten. Die Uni ist der perfekte Ort, um neue Freundschaften zu schließen und Spaß beim Lernen zu haben. Lasst euch diese Chance nicht entgehen und helft euch gegenseitig.

Von uns Studierenden wird erwartet, dass wir gut im Team arbeiten können. Aber es ist auch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Lernen allein und in der Gruppe zu finden. Ich habe eher alleine gelernt, dann aber mit Freunden diskutiert, Fragen gestellt und beantwortet.

Ich verstehe den Inhalt zum Beispiel viel besser, wenn ich ihn jemandem erkläre. So kann ich meine Gedanken schneller ordnen und es macht mir auch Spaß, anderen zu helfen. Tutoren und ältere Studierende können euch sagen, wie ihr am besten vorgeht, um euer Studium erfolgreich abzuschließen. Unterschätzt ihre Erfahrung nicht! Hört gut zu, ihre Informationen könnten euch helfen. Kurz gesagt: Wir sollten so schnell wie möglich herausfinden, welche Methode am besten geeignet ist. 

Maria wrapped up in a red hooded anorak in rainy weather in front of a university building.
Maria wrapped up in a red hooded anorak in rainy weather in front of a university building.© Maria

Was ist dein Ziel für dein weiteres Studium und was möchtest du später mit dem Studium machen?

Mein Ziel ist es, mich fachlich immer weiter zu verbessern, um später als Universitätsprofessorin und Forscherin im Bereich Maschinenbau zu arbeiten. Ich möchte wissenschaftlich forschen und mein Wissen an Studierende weitergeben, um gemeinsam neue Technologien und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

A healthy lunch at the Mensa Academica: vegetables, rice and meat.
A healthy lunch at the Mensa Academica: vegetables, rice and meat.© Maria

Wenn ich einige meiner Strategien aus dem ersten Semester ändern könnte, würde ich Folgendes tun:

  1. Mich mehr auf die Übungen konzentrieren: Hätte ich mich gut auf die Vorrechenübungen vorbereitet, müsste ich in der Klausurphase keine Übungsblätter wiederholen, sondern nur die Probeklausuren versuchen.
  2. Neugier wecken: Vor der Vorlesung nicht nur die Folien, sondern auch die Übungsaufgaben überfliegen. So denke ich: „Wow, nach dieser Vorlesung kann ich diese schwierigen Aufgaben lösen.” Das hilft auch, im Gehirn Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.
  3. Sport, Essen und Schlafen: Sport zu treiben, sich gesund zu ernähren und täglich mindestens acht Stunden zu schlafen ist wesentlich.

Versucht, Spaß zu haben!

Oft hat man im Studium ein Fach, das man nicht mag. Wichtig ist, erst einmal zu verstehen, wofür man das lernt und wo man das anwenden kann. Und dann sollte man einen kreativen und coolen Weg finden, um Spaß beim Lernen zu haben.

Kannst du teilnehmen?

  • Du bringst Deutsch-Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B1.2 mit?
  • Hast du einen Schulabschluss, der dich zum Hochschulstudium in deinem Heimatland berechtigt?
  • Hast du einen Schulabschluss, mit dem du dich an einem Studienkolleg in Deutschland bewerben könntest?

Bereite dich digital auf dein MINT-Studium vor!

Du musst eigentlich ein Studienkolleg besuchen, um in Deutschland dein Studium zu beginnen? Nutze stattdessen den kostenfreien Online-Kurs „VORsprung” des DAAD, der dich optimal auf ein naturwissenschaftlich-technisches Studium (MINT) in Deutschland vorbereitet!

More about Maria Helena

Comments

Write comment

In line with this topic